Die Hockey Hall of Fame
Kontakt:
Hockey
Hall of Fame
Brookfield
Place, 30 Yonge Street
Toronto,
Ontario
www.hhof.com
Öffnungszeiten:
Montag
- Freitag 10:00 - 17:00 Uhr
Samstag
9:30 - 18:00
Uhr
Sonntag
10:30 - 17:00 Uhr
Sommer:
Montag
- Samstag 9:30 - 18.00 Uhr
Sonntag
10:00 -
18:00 Uhr
Preise:
Erwachsene:
Can$ 18 (ca. 12,5€)
Senioren
(65+): Can$ 14 (ca. 10€)
Kinder
(4-13): Can$12 (ca. 8€)
Der Stanley Cup - älteste Trophäe im Mannschaftssport |
Eishockey,
oder einfach nur Hockey wie die Kanadier sagen, gehört zu Kanada. Es
ist nicht nur Sportart Nr. 1 dort, sondern ein Teil ihrer Kultur,
fast schon wie eine Religion. Und Toronto ist das Mekka des Sports.
Deswegen befindet sich im Herzen der Stadt die Hockey Hall of
Fame in der nicht nur die größten Spieler der nordamerikanischen
Profilga - NHL - geehrt werden sondern sich auch sonst alles um den
schnellsten Mannschaftssport der Welt dreht.Im unteren Teil der Halle
wird die NHL vorgestellt, ihre Geschichte, ihre Legenden, die
Divisionen und die einzelnen Teams der Liga. Dabei darf ein Blick auf
die Minorleagues und Juniorenligen nicht fehlen. Eine nachgebaute
Umkleidekabine der Montreal Canadiens soll einen besonderen Einblick
in das Innere eines NHL Teams geben aber in Zeiten in denen über die
Medien ständig Bilder aus der Kabine gezeigt werden, verliert diese
Nachstellung etwas an Reiz. Ein kleiner Bereich beschäftigt sich mit
den größten Momenten des internationalen Hockeys. Logisch, dass in
Kanada dabei besonders Sidney Crosbys „Golden Goal“ beim
olympischen Finale 2010 in Vancouver im Vordergrund steht. Dieser
Treffer erfüllte den Kanadiern den lang ersehnten Wunsch Olympiagold
in ihrem Sport in ihrem Land zu holen und machte „Sid the kid“
zum Volkshelden.
Neben dem Ausstellungsbereich gibt es noch ein
vielfältiges interaktives Angebot. In der Spielarena kann man selbst
den Schläger in die Hand nehmen und versuchen einen Treffer gegen
Elitetorhüter der NHL zu erzielen. Oder man schlüpft in die
Goalieausrüstung um Schüsse der besten Torschützen zu parieren.
Daneben bietet ein großer Sportsender in Kanada die Möglichkeit in
die Rolle eines Kommentators zu schlüpfen und bedeutende
Spielmomente zu kommentieren. Im Triviabereich kann man sein Wissen
testen und erweitern. Abgerundet wird das Angebot durch einen
30minütigen 3D-Film der die besten Spielzüge von Legenden wie Wayne
Gretzky, Mario Lemieux oder Bobby Orr ganz nah an den Zuschauer
bringt.Doch das richtige Highlight erwartet die Besucher im oberen
Bereich: die große Ruhmeshalle. Hier sind alle Namen der Hall of
Famers auf Plaketten aufgelistet und alle Trophäen der NHL als
Kopien ausgestellt. Im Mittelpunkt des Interesses steht natürlich
der „heilige Gral des Hockeys: der Stanley Cup der dem Siegerteam
der NHL überreicht wird. Alle Namen der Spieler die diesen Pokal mal
gewinnen konnten, sind auf ihm eingraviert. Es ist ein Muss den Pokal
zu berühren und ohne ein Bild mit ihm darf man die Hall of Fame
eigentlich gar nicht verlassen.
Die
Hall of Fame ist komplett gelungen und lässt das Herz eines jeden
Hockeyfans höher schlagen. Es ist nicht nur eine Sammlung von großen
Trophäen und Namen, der interaktive und multimediale Bereich, lässt
den Sport lebendig werden. Allerdings ist es möglich, dass Leute,
die mit Hockey absolut gar nichts anfangen können, sich hier fehl am
Platz fühlen auch wenn jeder Kanadier und Reiseführer sagt, dass
man die Hall of Fame unbedingt in Toronto gesehen haben muss.
Ausgangswert 10 Punkte
- 0,5 Punkte für die unterschiedlichen Öffnungszeiten
---------------------------------------------------------------------
9,5 Punkte
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen